Neue Garderobe aufbauen: Prioritäten, Preise, Wo kaufen

Harberger

New Member
Hallo Zusammen,

nachdem ich mich in letzter Zeit ein wenig mit klassischer Herrenmode beschäftigt habe, möchte ich meine Garderobe Schritt für verbessern. Das vorläufige Ergebnis meiner Überlegungen findet ihr in der Liste unten.

Ich freue mich über Empfehlungen über Bezugsquellen in der angedachten Preislage (online oder im Rhein-Main-Gebiet) und über Kritik und Vorschläge zu der Liste. Würdet ihr die Prioritäten/Reihenfolge genauso setzen. Habe ich wichtige Sachen vergessen?

Ich möchte zwischen 1.0000-1.5000 pro Jahr für die Kleidung, Schuhe und Accessoires auf der Liste ausgeben. Deshalb rechne ich damit, dass es mehrere Jahre dauern wird, um die komplette Liste abzuarbeiten. Gleichzeitig soll die Liste daher auch dazu dienen, mich zu disziplinieren und sinnvolle Prioritäten zu setzen, um Fehlkäufe zu vermeiden und das jeweils beste für das Budget zu bekommen. Da ich die Sachen langsam nach und nach kaufen kann, kann ich auf Sale und andere Angebote warten, und mir Zeit zum Suchen nehmen.

Zielsetzung für mich ist es, angemessene Kleidung für drei Umgebungen zu haben:
1. Büroalltag in mittelständischen Unternehmen, wo außer zu Terminen mit externen niemand Anzug und Krawatte trägt.
2. Elegante aber nicht abgehobene Freizeitkleidung zum Essen gehen, Treffen mit Freunden und Bekannten, etc.
3. Geschäftliche Termine und Familienfeierlichkeiten (Ich rechne im Schnitt mit 1-2 Gelegenheiten im Monat, an denen ich Anzug tragen werde).

Bislang habe ich in der Freizeit einfach verwaschene Jeans, T-Shirt und Sweatjacke getragen, für's Büro Tuchhose und Hemden (C&A, Tschibo) nebst Strickjacke und eben einen eher schlecht sitzenden Anzug für Offizielle Anlässen. Mit 2 paar guten Schuhen von L&M, einem aus meiner Sicht gut sitzendem dunkelblauen Anzug und ein paar Hemden von ctshirts ist für mich der Anfang gemacht.

Die weiteren Dinge, die ich anschaffen möchte, habe ich in dieser Liste für mich nach Prioritäten geordnet.

1 Smart Casual Sacko ganzjährig tragbar (Wolle) 200,00 €
2 Unsichtbare Unterhemden 60,00 € , Albert Kreuz
1 Braune/Marineblaue Nubukleder Derbys 250,00 €
1 Brauner Smart-Casual Gürtel 35,00 € ,Lindemann über Amazon
1 Seidenkrawatte grau/navy dezentente Struktur 80,00 €
13 Strümpfe 195,00 € ,Viccel
2 Formelle weiße PopelineHemden 70,00 € ,ctshirst
1 Weißes Einstecktuch 35,00 € ,Shibumi
6 Smart Casual Hemden 210,00 € ,ctshirts
1 Frühjahr-/Sommerjacke 200,00 €
3 Polohemden 120,00 € ,ctshirts Sale
1 Dunkelbraune Captoe-Derbys (Goodyear-Welted) 250,00 € ,z.B. Jloicorange
1 Formeller dunkelbrauner Gürtel 35,00 € ,Lindemann über Amazon
2 Paisly Einstecktuch 60,00 € ,Second Hand?
1 Pullover Zopfmuster & Schalkragen Merinowolle hell 100,00 €
1 Pullover Merinowolle Glatt 100,00 €
1 Formelles blaues Hemd 35,00 € ,ctshirts
4 Freizeithemden 140,00 € ,ctshirts
2 Leinenhose 200,00 € ,Sommerschlussverkauf
1 Raw Demin Jeans 100,00 €
1 Sportsacko Sommer (Baumwolle/Leinen) 200,00 €
1 Tweed/Winter-Sacko (Wolle) 200,00 €
1 Schal Cashmere/Merinowolle 1-2 Farben 80,00 €
1 Grauer Anzug inkl. Änderungen 400,00 € ,Suit Supply (Napoli?)
2 Seidenkrawatte gemustert 100,00 € ,Sale-/Second Hand
1 Wollstrickkrawatte 30,00 € ,Sale/Second Hand
1 Winterjacke 300,00 €
1 Schal Wollen/Leinen gemustert 80,00 €
2 Chino 80,00 € ,Benetton bei Zalando
1 Schwarze Derbys 250,00 € ,Langer&Messmer
1 Flanellhose 100,00 € ,Hiltl im Sale
1 hellbrauner Cashmerepullover V-Ausschnitt (Sale) 250,00 € ,Sale Braun Hamburg
2 Polohemden


Folgendes Stücke sind bereits vorhanden und sollen weiter genutzt werden:
1 Dunkelblauer Anzug
2 Formelle Hellblaue Hemden
2 Smart Casual Hemden
1 Freizeithemden
5 Baumwollpullover
1 Winterpullover
1 Strickjacke Merionowolle Dunkelblau
1 Dunkle Jeans
3 Chinos
1 Wintermantel
1 Rahmengenähte schwarze Captoe-Oxford
1 Rahmengenähte schwarze Oxfords, Full-Brogue
1 Graue Flanellhose
1 Dunkellbaues Dinner-Jacket
1 Formeller Schwarzer Gürtel


Folgende Kleidungsstücke sind schon vorhanden. Bei Ihnen bin ich aber mit Quälität oder Passform und Stil nicht mehr zufrieden, so dass sie mittelfristig ersetzt werden sollen.
1 Antrazitfarbener Anzug mit Nadelstreifen
1 Antrazitfarbenes Anzugsacko ohne Hose
1 Hellbraune Halbschuhe
1 Sportliche Braune Halbschuhe
1 Sneaker
15 Hemden
2 Jeans
4 Krawatten
2 Strickjacken
1 Baumwoll-Sommerjacke
3 Feine Tuchhosen ohne Sacko
3 Polohemden
2 Braune Gürtel

Ich hänge die Liste auch nochmal per Excel an, aber es ist wohl einfacher für euch, sie direkt im Betrag sehen zu können.
 

Anhänge

  • Planung Kleidung.xls
    43 KB · Aufrufe: 19
Bei so einer detailliert geplanten Liste, würde mir der Spaß und die Lust an Kleidung vergehen.
Da bin ich wohl einfach nicht der Typ dazu.

Fang doch erstmal mit einem sehr gut sitzenden, blauen Anzug an. (Das ist schon schwer genug)
Der Rest ergibt sich dann meist von selbst.
 
Hi, der gut sitzende Blaue Anzug ist bereit vorhanden. Bei der Liste geht es mir vor allem darum, die Vielzahl der zu kaufenden Stücke zu ordnen, da ich bei dem angedachten Budget mehrere Jahre brauchen werden um mich neu auszustatten.
 
Bis du alles zusammen hast, dann sind die ersten Sachen entweder schon Schrott oder aus der Mode. Ich würde mich nicht so verrückt machen und mich auf Basics konzentrieren
 
Aus meiner Sicht: Damit baust Du Dir eine Gaderobe der unteren Mittelklasse auf, wenn Du nicht relativ viel Zeit investierst auf der Suche nach guten Angeboten. Außerdem fängt das Problem damit ja auch erst an, zB "1 Smart Casual Sacko ganzjährig tragbar (Wolle) 200,00 €" gut und schön, aber welches bloß? Und vor allem wie willst Du das jetzt schon entscheiden, welches Sportsakko Dich die nächsten 15 Jahre oder so begleiten darf? MaW sollte die Liste abschließend gemeint sein, würde ich das Budget je Artikel mal gepflegt verxfachen, dann hast Du wenigstens was anständiges. Ergibt das irgendeinen Sinn was ich sage, bin mir selber nicht sicher.
 
An deiner Stelle würde ich noch etwas abwarten - wenn ich zu meiner "Einstiegszeit" (lang ist es her) alles gekauft hätte was mir gefiel, hätte ich jetzt ein Zimmer voll mit Kleidungsstücken, welche mir nicht ansatzweise gefallen.
 
Hallo Zusammen,

erstmal Danke für die schnellen Antworten. Stimmt schon, die Liste ist sehr lang, deshalb will ich erstmal Ordnung in diese für mich vollkommen neue Welt bringen.

Und ja, ausgeben möchte ich tatsächlich nur etwa Euro/Monat. Mir ist bewusst, dass ich damit mehrere Jahre brauche, wenn ich alles von der Liste kaufen will. Andererseits schaue ich so genauer hin, was ich wirklich brauche und vermeide hoffentlich, dass Sachen im Schrank hängen, die ich nicht anziehe.

Generell versuche ich (abgesehen natürlich von der Passform) nach jeweils bestimmten Kriterien, z.B. Hemd aus Vollzwirn, rahmengenähte Schuhe aus durchgefärbten Kalbsleder, Anzug aus 100% Wolle einzuhalten, bin mir aber bewusst, dass ich andere mit meinem Budget nicht erreichen kann, z.B. Hemd mit handgestickten Knopflöchern und Perlmutknöpchen, Full-Canvas Sacko, usw..

Den Preis für die Sportsackos habe ich aus dem Buch von Herrn Küblbeck. Er schrieb 200€ für ein tragbares geklebtes, 600 für ein besseres, nur teil fixiertes. , dazwischen eher nichts. Was wäre denn eurer Ansicht nach ein angemessener Preisrahmen?
Was genau ich dort haben möchte, weiß ich selber noch nicht. Für ein klassisches kariertes Tweed Sakko fühle ich mich mit Anfang 30 zu jung, vielleicht etwas mit z.B. Fischgrätmuster, z.B. http://www.hawesandcurtis.de/tweedsakko_grau_fischgrat_reine_schottische_schurwolle-cocwk004-f02. Aber das kann ich dann wohl nicht zu einer ebenfalls grauen Hose kombinieren, oder?

Die Hemden von ct sind für mich schon eine große Verbesserung gegenüber den C&A Hemden, die ich bis dahin gekauft habe. Gibt es hier aus eurer noch einen sinnvollen Zwischenschritt bevor es Richtung 300€ bei Finamore oder ähnlicher italienischer Hersteller geht? Oder sollte ich doch lieber die unmittelbare Konkurrenz, sprich T.M. Lewin oder Hawes & Curtis ausprobieren?

Beim Cashmerepulli bin ich wiederum davon ausgegangen, dass ich gute, langfaserige Wolle nicht für weniger als einen Sale Preis von 250 € bekomme und sonst eher bei gute Merino-Wolle bleibe als mit einem Cashmere Pulli voller Knötchen herumzulaufen.
 
Was genau ich dort haben möchte, weiß ich selber noch nicht.
Das ist für mich auch der Knackpunkt. Du hast Dir eine Einkaufsliste geschrieben aus Quellen, die solche Basics abstrakt beschreiben, weil "man das halt so trägt". Ich sehe aber aus der Einkaufsliste noch keinen Look, den Du selber wirklich tragen willst, wenn Du aus dem Haus gehst. Und darüber solltest Du Dir zuerst Gedanken machen, bevor Du gewichtete Einkaufslisten aufstellst: Wie will ich aussehen? Zuhause, im Alltag, abends, am Wochenende, zu verschiedenen Jahreszeiten. Welche Bilder habe ich dabei im Kopf? Was wären geeignete Vorbilder?

Wenn Du das einmal weißt, entwickelt sich daraus eine Gewichtung für einen schrittweisen Einkauf ganz automatisch. Und sobald Du so konkret weißt, was Du willst, kann man Dich auch viel besser zu Einkaufsmöglichkeiten beraten.
 
Habe mal ein paar Beispielbilder angehängt, die mir ganz gut gefallen. Allerdings möchte ich nicht einen bestimmten Look haben, sondern eher Sachen, die sich gut kombinieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mal ein paar Beispielbilder angehängt, die mir ganz gut gefallen. Allerdings möchte ich nicht einen bestimmten Look haben, sondern eher Sachen, die sich gut kombinieren lassen.
Verlinke Fremdbilder nur, dann ist es erlaubt.

Kleidungsstücke lassen sich nur konsistent kombinieren, wenn sie alle einem in sich stimmigen Look folgen. Konkrete Farben und Materialien sind ebenso wichtig, nicht jede Farbe passt zu jeder anderen.
 
Oben