Wo günstig für den Job einkleiden?

newbie08

New Member
Ich werde Anfang nächsten Jahres ins Berufsleben eintreten. Ich werde täglich klassisch Hemd, Anzug, Krawatte tragen müssen und hab dafür quasi nix zeitgemäßes. Für den Anfang hab ich zunächst an 3 Anzüge (inkl. 2. Hose), 2 Paar Schuhe, 10 Hemden und Krawatten, 1 Mantel und 2 Gürtel gedacht. Ich werde zwar ganz gut verdienen, aber da kommt ja schon ein hübsches Sümmchen zusammen, wenn ich das alles auf einen Schlag kaufe (denke so 2000€ werden es auf jeden Fall werden?).

Deshalb meine Frage: Gibt's da von euer Seite einen Tipp, damit es nicht super teuer wird. Kennt ihr ein sehr gute Outlet in NRW oder Niedersachsen was man empfehlen kann? Oder würdet ihr mir davon abraten? Da ich mich bei Business-Kleidung kaum auskenne bräuchte ich sicherlich eine Beratung. Ich hatte allerdings schon mal eine grausige Beratung in einem großen namhaften Kaufhaus und umgekehrt eine gute in einem Outlet.
 
Kennt ihr ein sehr gute Outlet in NRW oder Niedersachsen was man empfehlen kann? Oder würdet ihr mir davon abraten? Da ich mich bei Business-Kleidung kaum auskenne bräuchte ich sicherlich eine Beratung.

Beratung bekommst du hier.:D Leider gibt es kaum einen Laden, wo du relativ sicher gute Beratung bekommst.

Auch wenn ich SuitSupply eher weniger sexy finde, scheint es mir in deinem Fall tatsächlich eine passende Empfehlung (Düsseldorf). Bei Breuninger, Peek&Cloppenburg oder Eckerle in Münster wirst du jetzt im Schlussverkauf eventuell auch fündig, da musst du aber schon genauer unterscheiden können (da tummelt sich teurer Schrott neben unscheinbaren Perlen;)).

Bevor du einen ganzen Stapel kaufst: zeig hier im Passform-Thread das Modell, das dir/deinem Berater am besten zusagt und hol dir Feedback ab. Nach einiger Zeit wirst du dann hoffentlich auch selber wissen, worauf es ankommt. Nimm dir ein paar Tage zum Lesen hier.

Bzgl. Outlet: Roermond hat schonmal einzelne Dinge, aber auch viel Ramsch, erwarte nicht, dass du dort was findest. Sonst eventuell Windsor Outlet in Bielefeld (gibt es auch in Roermond, die teureren Modelle sind ganz ok).

Mit 2000 Euro wirst du wahrscheinlich nicht ganz hinkommen...
 
Ich werde Anfang nächsten Jahres ins Berufsleben eintreten. Ich werde täglich klassisch Hemd, Anzug, Krawatte tragen müssen und hab dafür quasi nix zeitgemäßes. Für den Anfang hab ich zunächst an 3 Anzüge (inkl. 2. Hose), 2 Paar Schuhe, 10 Hemden und Krawatten, 1 Mantel und 2 Gürtel gedacht. Ich werde zwar ganz gut verdienen, aber da kommt ja schon ein hübsches Sümmchen zusammen, wenn ich das alles auf einen Schlag kaufe (denke so 2000€ werden es auf jeden Fall werden?).

Deshalb meine Frage: Gibt's da von euer Seite einen Tipp, damit es nicht super teuer wird. Kennt ihr ein sehr gute Outlet in NRW oder Niedersachsen was man empfehlen kann? Oder würdet ihr mir davon abraten? Da ich mich bei Business-Kleidung kaum auskenne bräuchte ich sicherlich eine Beratung. Ich hatte allerdings schon mal eine grausige Beratung in einem großen namhaften Kaufhaus und umgekehrt eine gute in einem Outlet.

Anzüge, Hosen im Outlet in Roermond bei SuitSupply (durchaus brauchbare Ware für überschaubares Geld), Schuhe bei shoepassion oder Langer&Messmer (Onlineschuhkauf mag aber nicht jeder), nach Hemden, Mantel und Gürtel würde ich, wenn ich eh schon in Roermond bin, auch dort gucken. Krawatten ungefähr überall wo Du welche siehst die Dir gefallen.

Tip: Kauf so wenig wie möglich. Ehrlich. Und dann, wenn Du weisst was Du inhaltlich willst, dann legst Du nach. Bisher hast Du nicht gefragt welche Art von Kleidung Du anschaffen solltest, wenn Du Zeit für lange Diskussionen hast kannst Du diese Büchse der Pandora öffnen (oder hier in der Rubrik ausgiebig nachlesen), aber so als einmal hin alles drin bist Du wohl in Roermond nicht falsch. Und wo/wie Du eventuell richtiger liegst lernst Du erst mit der Zeit, da gibts kaum Abkürzungen.
 
Kauf so wenig wie möglich. Ehrlich. Und dann, wenn Du weisst was Du inhaltlich willst, dann legst Du nach. Bisher hast Du nicht gefragt welche Art von Kleidung Du anschaffen solltest

Ja das werde ich versuchen, aber kann ja auch schlecht den ersten Monat mit einem Anzug rumlaufen, da ist die genannte Anzahl an Kleidungsstücken doch schon angebracht oder? Tja was für eine Art von Kleidung, klassisch Business-like, aber da habt ihr hier wohl eine etwas differenzierteres Wissen. Mit der Frage werde ich mich befassen, wenn ich mit meinem Studium fertig bin. Leider habe ich nur eine Übergangszeit von zwei Wochen bis zum Job und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis muss niemand so förmlich rumlaufen wie ich, ansonsten hätte ich einfach jemanden zum Einkaufen mitgeschleppt.

Aber besten Dank schon mal für die Hinweise!
 
Du bekommst hier mindestens zwei unterschiedliche Meinungen mehr als Wortmelder, aber seis drum.

Ich würde ins Blaue hinein empfehlen: 2 Anzüge, dunkelblau (navy oder so) und ein dunkleres grau. Kein Schnickschnack nirgendwo. Jacken sollten mindestens bis knapp unter den Popo reichen und die geschlossene Front beim entspannten Stehen keine auffälligen Falten. Solche unauffälligen Anzüge kann man öfter tragen ohne dass das negativ auffällt. Kriegst Du das mit den Passformtips von zr3rs organisiert: umso besser.
2 Paar Schuhe, mindestens eines davon schwarz.
Hemden bunt gemischt in allen möglichen Farben, das heisst: hellblau, evtl. auch (off-)weiss. Sieh zu dass sie halbwegs passen und im UVP nicht unter 40 EUR kosten. Unterm Sakko sieht man eh nicht viel davon, also Finger weg von zu eng ("slim fit"): eine gespannte Knopfleiste ist unangenehmer als wenn man im Rücken etwas Stoff zusammenrafft.
Krawatten reichen vier in bordeaux, dunkelblau, jeweils nicht uni und nicht gestreift (aber eher uni als gestreift). Ein weites Feld das ich auch hier erschlage mit "nicht unter 50 EUR/Stück".
Gürtel richtest Du an den Schuhfarben aus, im Zweifelsfall schwarz.
Mantel kann ich nix zu sagen. Eher nicht mit Hundepfote drauf. ;)

Das gibt Dir eine gute Chance auf ein anständiges Ergebnis mit dem Du zum Berufseinstieg eigentlich immer gut aufgestellt sein wirst. Es ist sicher viel Luft nach oben, aber von null auf Optimierung in 2 Wochen in denen auch noch die Weihnachtstage liegen? Schwierig.
Entweder das reicht Dir so, dann kannst Du, wenn Du das merkst, auf der Linie weiterfahren und es schadet nicht sparsam begonnen zu haben. Oder Du bleibst beim Thema, dann wird Dir obiges irgendwann nicht reichen und Du freust Dich sparsam angefangen zu haben.
 
Herzlich willkommen!

Mit Kleidung ist es so wie mit allen anderen Dingen im Leben: alles, sofort, günstig und perfekt gibt es nicht. Die entscheidende Frage wird sein, wie sehr Du bereit bist, Dich damit zu beschäftigen und welchen Aufwand Du betreiben willst.

Beim Stöbern durch das Forum wirst Du auf jeden Fall zusätzlich zu den Antworten, die Du bekommst, eine Menge Anregungen finden. Viel Freude damit!
 
In welche Branche gehst Du denn? Weshalb "musst" Du Anzug tragen? Geht es um Kundenkontakt? Gibt es auch Nicht-Kunden-Tage? Ist der Anzug explizit vorgegeben oder ist das nur Dein eigenes Bild von einer angemessenen Berufskleidung? Wirst Du das Sakko im Büro direkt ablegen oder anbehalten? Ist Krawatte Pflicht oder nur Kür?

Zum Thema "förmlich" - Du meinst "formal" und nicht alle Anzüge sind gleichermaßen formal. Die meisten Berufseinsteiger kaufen zu formale Anzüge (tiefblau oder gar schwarz, sehr feine Stoffe, eventuell sogar mit Glanzfaktor), zu langweilige Hemden mit zu kleinen Kragen, zu glänzende / schmale / einfarbige / billige Krawatten und total schrottige Mistschuhe. Das alles fliegt dann 1 Jahr nach dem Berufseinstieg in die Tonne und fort ist das Geld. Kein guter Weg.

Mein Rat wäre, beim Anzug etwas Formalität rauszunehmen und bei den Schuhen die Formalität zu erhöhen. Keine Mode, sondern zeitlose Kleidung kaufen. Am Anfang möglichst wenig, bis die genauen Bedürfnisse klar sind. Hochwertige, klassische Schuhe - zum Anzug 2-3 Paare Captoe Oxfords in Schwarz und Dunkelbraun. Die brauchst Du sowieso und es fällt dann nicht auf, dass Du nur 2-3 Paare hast.

Das Thema "Anzug" ruhig nochmal hinterfragen: 2 Anzüge sind 2 Anzüge, aber 2 Odd Sakkos (blau uni und blau kariert) mit 2 Odd Hosen (beige und dunkelgrau) ergeben vier klassische Kombinationen.

Bei den Krawatten brauchst Du nicht mehr als 5, wenn sie dezent sind und mehrere Farben beinhalten. Wenn Du die ganze Kleidung so kaufst, dass alles zu allem passt, dann reichen wahrscheinlich sogar 3 Krawatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben