Wo günstig für den Job einkleiden?

Für Abwechslung kann man(n) am schnellsten mit Krawatten spielen. Oft günstig in ebay: Edsor, Prochownik, Kenzo, Lanvin, Ascot, Zegna, Etro...... und viele mehr. Mit etwas Glück bekommst Du die im Pack gebraucht, gut & günstig. Dann kannst Du auf dem Gebiet kostengünstig herumexperimentieren und hast schon mal hier Abechslung.

Hemden: weiß, hellblau, hellblau-weiß, blau-weiß (Streifen oder feines Karo), .......zum Anfang bloß nichts Wildes.......

Anzüge: sehr gute Frage. Wennst stockkonservativ ist: Anthrazit, mittleres Grau, _dunkel_blau.
 
Wieso fragst du nicht was die genau erwarten? Ich habe das bei meinem Praktikum auch getan, da es beim Vorstellungsgespräch erst hieß: nur Schwarz?!?!
Das hat mir aber nicht so zugesagt, darum hab ich noch einmal nachgefragt und schon war grau und blau (natürlich dunkel ;) ) auch okay :D
 
Ein Hemd jede Woche einmal zu tragen, finde ich völlig in Ordnung.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Weiße Hemden sind da die beste Lösung am Anfang finde ich. Jeden Tag ein weißes Hemd zu tragen ist nichts ungewöhnlich und am Anfang kann man dann auch einfach öfter waschen.

Vielleicht ist es für Frauen schwieriger, weil man von ihnen einfach einen großen, stets modischen und regelmäßig mit neuen Stücken bewehrten Kleiderschrank erwartet. Wer nicht ständig mit neuem Schnickschnack aufkreuzt, wird schnell eben als altmodisch betrachtet (oder hinter vorgehaltener Hand heißt's: Die haben kein Geld.)

Aber gut, mir ist es ja mehr oder minder Wurst. Persönlich mag ich qualitativ gute Kleidung, die zu mir und meiner Figur passt und - bis auf einige originelle Ausnahmen - in eher klassischen Farben gehalten ist; eine Kleidung, die auch noch nach Jahren gut tragbar ist und vorteilhaft wirkt.

VG, Jane
 
Muss man das verstehen? :confused:

Nein, Du musst das nicht verstehen. ;)

Zum einfacheren Verständnis zitiere ich aus der Küblböck-Stilmagazin-Serie "Grundsteine einer nachhaltigen Garderobe":


Was heißt all dies nun in Zahlen gesprochen? Ganz einfach: Die Gesamtzahl des grundlegend sortierten Hemdenschrankes setzt sich zusammen aus der Anzahl an Hemdentage je Woche mal Zwei falls Sie selbst waschen, mal Drei falls Sie eine Wäscherei beauftragen zuzüglich einer Reserve von mindestens drei weiteren Hemden. Auf das Beispiel eines Gentleman mit fünf Arbeitstagen angewandt bedeutet das: 13 Hemden falls er selbst wäscht; bevorzugt er die Dienste einer Wäscherei, sollte er besser 18 Hemden besitzen.


Dabei ist diese Zahl natürlich keinesfalls gleichbedeutend mit der erforderlichen Anzahl verschiedener Stoffe oder Stoffdessins zu verstehen, im Gegenteil: Gerade der Besitzer einer quantitativ beschränkten Garderobe sollte darauf bedacht sein, möglichst wenige einprägsame Muster und Farben zu tragen, um nicht durch ein zu hohes Maß an Einprägsamkeit der einzelnen Stücke den Eindruck zu weniger Kleidungsstücke zu erwecken. Schließlich nützt das schönste vierfarbige Streifenmuster letztendlich wenig, wenn sein Träger es nur wenige male kombinieren kann, bevor es zu auffällig ist, um regelmäßig getragen zu werden. Die besten Dresser egal welcher Epoche wussten stets, dass ein gewisses Quentchen Mäßigung der Schlüssel zur perfekten Garderobe ist.

Man kann nun gleicher Meinung sein wie Küblbeck oder auch nicht...

VG, Jane
 
Wer nicht ständig mit neuem Schnickschnack aufkreuzt, wird schnell eben als altmodisch betrachtet (oder hinter vorgehaltener Hand heißt's: Die haben kein Geld.)

Aber gut, mir ist es ja mehr oder minder Wurst. Persönlich mag ich qualitativ gute Kleidung, die zu mir und meiner Figur passt und - bis auf einige originelle Ausnahmen - in eher klassischen Farben gehalten ist; eine Kleidung, die auch noch nach Jahren gut tragbar ist und vorteilhaft wirkt.

Seh nicht nur ich im ersten Punkt anders. Was hat man von einem weiblichen Kleiderbügel, wo jeweils die neueste Dekofläche mit Logo dran hängt oder von einer laufenden Buntmetallsammlung? Ich persönlich finde das turnusmäßige Hinterherhecheln bei Trends nicht nur reichliche Zeit- und Geldverschwendung, sondern auch gehoben unkonstruktiv. In der Achdagibtsdasneuestückvonguccizeit....könnte man besser ein gutes Buch lesen, Angeln, Kochen, Musik hören........
 
Wieso fragst du nicht was die genau erwarten? Ich habe das bei meinem Praktikum auch getan, da es beim Vorstellungsgespräch erst hieß: nur Schwarz?!?!
Das hat mir aber nicht so zugesagt, darum hab ich noch einmal nachgefragt und schon war grau und blau (natürlich dunkel ;) ) auch okay :D

Schwarz geht so oder so nicht, auch nicht im konservativen Umfeld. Sieht für mich, mittlerweile immer nach Beerdigung aus.
 
Vielleicht ist es für Frauen schwieriger, weil man von ihnen einfach einen großen, stets modischen und regelmäßig mit neuen Stücken bewehrten Kleiderschrank erwartet.

Wer ist "man"? Ich kenne niemanden, der das erwartet. Nicht mal jemanden, der diese neuen modischen Stücke überhaupt als solche erkennen würde. Wer hat denn bitte Ahnung von Frauenkleidung!?
 
Ich oute mich mal als Frauenversteher :cool:

Ja, bei den Mädels gibts überdurchschnittlich oft Futterneid, Klatsch über Klamotten und Hierarchiekämpfe. Da wird jeder Aufhänger gesucht, um sich gegenseitig zu übertrumpfen. Gott sei dank halten sich die vernünftigeren Exemplare aus solchen Fetzereien heraus.

Wenn Ihr mal eine Dame zum mittleren Nervenzusammenbruch treiben wollt, vertut Euch bei der Erkennung einer Markenhandtasche, bei der Jahreszahlangabe des Designerkostüms oder beim Hersteller des Seidenhalstuchs. Teilweise extremes Standesbewusstsein, das in Herrenkreisen deutlich lockerer und mehr auf tatsächliche Qualitätsmerkmale fokussiert ist. Man darf allerdings feststellen, dass Frauen, die ihre Handtasche selbst erarbeitet haben, idR um ein Vielfaches souveräner und gelassener agieren.

Hier darf man auch mal betont unschuldig bemerken, dass die weibliche Handtasche ein multidimensionales Paralleluniversum ist, in dem sich vom Wurmloch über eine Aral-Tankstelle und Toaster bis zum Streichelzoo _alles_ befindet. :D Es gab einen erheblichen Lachanfall........... Vernünftige Frauen lächeln dann über ihre eigenen Marotten, bei den anderen hast Du alles Mögliche........
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben