Der Artikel Sammelthread

Aus dem Atikel: "Wer sich bei den Meisterschneidern von Lobb Schuhe handfertigen lässt, ..."

Ob Mann sich dafür im Gegenzug bei Schustern Maßkleidung anfertigen lassen sollte?


Ja nun, die werte Frau Lindner hat ja erst zarte 30 Lenze auf dem Buckel und noch dazu in Erlangen studiert, da kennt man sich halt mit derart antiquierten Berufsgruppen wie Schneidern und Schustern nicht so ganz tief aus...

Immerhin konsistent: In der Bilderstrecke ist auch von Schneidern die Rede!
 
Und die "doppelten Lobbchen" wurden wohl wieder in der häufiger anzutreffenden geringrecherchierten Weise miteinander verquickt -
die "190 Schritte, bis die Schuhe oder Stiefel von Hand geschustert sind" und dass "die Lobb-Familie Filialen in Asien, im Nahen Osten und natürlich in New York, Paris und Mailand eröffnet" hat, dürfte sich im wesentlichen auf John Lobb/Paris beziehen...;)

http://www.johnlobb.com/en/190-steps-step-1
 
Wohl bekomms!

http://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/sotheby-s-100-jahre-alter-champagner-fuer-116-000-dollar-versteigert-13824799.html
 
Wegen dem Dativ

Es hat zwar nichts mit Kleidung, aber mittelbar vielleicht doch mit Stil zu tun: Eine unerfreuliche Folge des Erfolgs von Bastian Sicks Büchern ist die Heranzüchtung eines Heers von halbwissenden Sprachschlaumeiern, die beispielsweise, wie auch neulich hier im Forum, ihre Mitmenschen darüber belehren, dass nach "wegen" angeblich korrekterweise der Genitiv stehe. Wer demnächst einen ähnlichen Drang verspürt oder sich als Belehrter argumentativ wappnen möchte, der lese folgenden schönen Artikel, der den Dativ in Verbindung mit "wegen" für richtig ausweist, dabei im Unterschied zu Sick's (muahahaha!) Ausführungen etymologisch fundiert ist und meiner Ansicht nach auch die grammatikalische Logik auf seiner Seite hat:

http://www.belleslettres.eu/artikel/wegen-genitiv-dativ.php
 
Fast schon böse ist die eine Randbemerkung zu einem Zitat von Sick, der fälschlicherweise «als müsse» statt «als müsste» geschrieben hat. :D Interessanter Artikel! :)
 
Es hat zwar nichts mit Kleidung, aber mittelbar vielleicht doch mit Stil zu tun: Eine unerfreuliche Folge des Erfolgs von Bastian Sicks Büchern ist die Heranzüchtung eines Heers von halbwissenden Sprachschlaumeiern, die beispielsweise, wie auch neulich hier im Forum, ihre Mitmenschen darüber belehren, dass nach "wegen" angeblich korrekterweise der Genitiv stehe. Wer demnächst einen ähnlichen Drang verspürt oder sich als Belehrter argumentativ wappnen möchte, der lese folgenden schönen Artikel, der den Dativ in Verbindung mit "wegen" für richtig ausweist, dabei im Unterschied zu Sick's (muahahaha!) Ausführungen etymologisch fundiert ist und meiner Ansicht nach auch die grammatikalische Logik auf seiner Seite hat:

http://www.belleslettres.eu/artikel/wegen-genitiv-dativ.php

Bastian Sick hin oder her, ich habe den Artikel gelesen und kann daran nichts Fundiertes entdecken. Logisch finde ich es schon gar nicht.
Vor diesen weitgehend zweifelhaften und substanzlosen Ausführungen hätte der Autor besser mal einen Blick in den Duden werfen sollen:
http://www.duden.de/rechtschreibung/wegen
Aber vielleicht geht es auch nur um Opposition. Dann will ich nichts geschrieben haben.
 
Bastian Sick hin oder her, ich habe den Artikel gelesen und kann daran nichts Fundiertes entdecken. Logisch finde ich es schon gar nicht.
Vor diesen weitgehend zweifelhaften und substanzlosen Ausführungen hätte der Autor besser mal einen Blick in den Duden werfen sollen:
http://www.duden.de/rechtschreibung/wegen
Aber vielleicht geht es auch nur um Opposition. Dann will ich nichts geschrieben haben.

Ich hatte nicht genug Zeit, den Artikel in Ruhe zu lesen, aber den Eindruck, das (mir eigentlich sympathische) Sick-Bashing basiert auf einer Äquivokation: "Hochdeutsch" umgangssprachlich als Bezeichnung des Standarddeutschen (bei Sick) und "Hochdeutsch" als Bezeichnung der süddeutschen Dialektgruppe im Gegensatz zum Niederdeutschen.
 
Oben